Meckenheim ist eine sportbegeisterte Stadt, in der etwa 8.000 Menschen in ca. 30 Vereinen den verschiedensten sportlichen Angeboten nachgehen. Als Bindeglied zwischen Vereinen und Kommune dient der Stadtsportverband Meckenheim SSV, der am 6.11.2025 zur ordentlichen jährlichen Mitgliederversammlung geladen hatte und in der sich auch der neue Bürgermeister Sven Schnieber zum Zustand und zur Zukunft der Meckenheimer Sportstätten äußerte.

Neu in den Vorstand gewählt wurden für die aus privaten Gründen ausscheidenden Carsten Schnurpfeil (2. Vorsitzender) und Jan-Hendrik Scholz (Pressesprecher)  die beiden Vereinsvertreter Frank Mosdzien/Outcast Fighting und Maurizio Guzzo/VfL Meckenheim.

Besondere Erwähnung im Jahresbericht des Vorsitzenden Martin Leupold fanden die Veranstaltungen Sport im Park und die Abnahme des Sportabzeichens während „Meckenheim vereint“: beide Veranstaltungen seien ein Musterbeispiel für die großartigen Angebote und Kooperationsmöglichkeiten der Meckenheimer Vereine. Während bei Sport im Park der VfG Meckenheim, der Ski-Club Meckenheim, der Meckenheimer SV und die LG Meckenheim über eine Woche lang vielfältige Fitness- und Gesundheitskurse von Ausdauerübungen bis zu Le Parkour auf die Beine stellten, konnten zum Tag der Meckenheimer Vereine am 21.9.2025 hunderte Sportabzeichen abgenommen werden. Durch das Engagement vieler Ehrenamtlicher würden so vielfältige Angebote und Möglichkeiten insbesondere für Kinder und Jugendliche geschaffen, die es ohne diese Vereine nicht geben würde.

Jedoch stoßen viele Angebote auf eine mittlerweile mindestens veraltete, in weiten Teilen sogar marode Infrastruktur, was viele Ehrenamtliche frustriere, so Leupold und sprach damit Bürgermeister Schnieber direkt auf die verschiedenen Fördermöglichkeiten wie z.B. LEADER oder das Sportstättenförderprogramm des Bundes an. Der Neubau des Schulzentrums binde aktuell viele Planungskapazitäten, daher sei kurzfristig mit einer Generalsanierung des gesamten Sportzentrumskomplexes nicht zu rechnen. Schnieber versprach aber eine zeitnahe Prüfung, wie Fördermittel abgerufen werden könnten. Auch gebe es bereits mit den Vereinen abgestimmte Termine zur Bestands- und Bedarfserhebung, um behhebbare Mängel insbesondere in den Hallen schnellstmöglich abzustellen. Allerdings genießen lt. Schnieber derzeit die Umwandlung des Meckenheimer Ascheplatz und Sanierung des Stadions im Schulzentrum, sowie des Meckenheimer Schwimmbades Priorität, da diese nicht mehr guten Gewissens bespielbar seien.